Oil City Iron Works, Inc. ist eine in Texas ansässige Gießerei, die sich auf Grauguss, Sphäroguss, Eisenbearbeitung, Ni-Resist-Guss und Wärmebehandlung spezialisiert hat. Sie haben derzeit zwei Formanlagen mit einer BMM-Formmaschine sowie einer Hunter 20-Formanlage im Einsatz.
Vor der Kontaktaufnahme mit GK nutzte Oil City für die Verarbeitung von Gussteilen aus beiden Linien eine Drehtrommel/Ausschlagrost von einem anderen Hersteller. Aufgrund von Gussteilschäden ergab sich ein Ausschuss von 60 % , sowohl aus der BMM-Formmaschine als auch aus der Hunter-Anlage.
Dies verursachte viele Probleme beim Betrieb des Systems:
Oil City beauftragte General Kinematics (general kinematics service) damit, eine Ausschlagrost-Lösung zu entwickeln, die es allen Gussteilen ermöglicht, den Trennungsprozess ohne Eingreifen des Bedieners zu durchlaufen. Die Gussteile sollten ebenfalls gekühlt und der Gabelstaplerbetrieb eingeschränkt werden. Der Sand und die Gussstücke sollten gemischt wurden, um die Gussstücke zu kühlen und gleichzeitig Sand von einheitlichen Konsistenz mit einem gleichbleibenden Feuchtigkeitsgehalt zu liefern.
General Kinematics (general kinematics service) lieferte eine Vibra Drum und ein Vibrations-Ausschlagrost zur Installation auf der vorhandenen Grundfläche des bestehenden Rotations-Ausschlagrost-Equipments des Kunden. Die Vibra Drum nimmt die komplette Form auf und stößt die Gussteile sanft in das Sandbett, wodurch viel Sand für die Gussteilinteraktionen entsteht und verhindert wird, dass die Gussteile aufeinander fallen und beschädigt werden. Bei dieser Rollbewegung geben die Gussteile schnell die Hitze an den kühleren Sand ab (sandkühlgerät). Die Feuchtigkeit des Formsandes verdampft mit dieser Hitze, wodurch die Restsandklumpen aufgebrochen werden. Durch diesen Vorgang wird der Sand wieder zu lockerem Kornsand, der gut durchmischt und homogen ist. Um hohe Sandtemperaturen zu verhindern und zu verhindern, dass der Sand übertrocknet (wodurch Schamotte entsteht), wurde die Vibra Drum um ein Feuchtigkeitszugabesystem ergänzt. Es überwacht die Temperatur des zurückgeführten Sandes und regelt die Feuchtigkeitsmenge, die in die Vibra Drum eingeleitet wird.
Oil City ist sehr zufrieden mit seiner neuen GK-Lösung. Das neue System kann jetzt 100 % der Gussteile in der Vibra-Trommel verarbeiten, wodurch die Kühlung von außen und die zusätzliche Materialhandhabung, die mit der Drehtrommel erforderlich war, vermieden werden. Die Vibra-Trommel bereitet weiterhin den Sand auf und führt kühleren Sand mit konstanterer Feuchtigkeit in das Sandsystem zurück. (sandkühlgerät)